Umfrage des Landeselternverbandes Tirol zum Thema digitales Lernen

Mittlerweile wurde der Präsenzunterricht seit zwei Wochen ausgesetzt und der Unterricht auf digitales Lernen umgestellt. Da aus momentaner Sicht dieser Zustand auch nach Ostern noch anhalten wird, gibt es in den nächsten Tagen und Wochen neue Gespräche mit dem Bildungsministerium und den Elternverbänden.

Um mit dem Ministerium die Erfahrungen und Probleme mit dem digitalen Unterricht mit entsprechenden Daten besprechen zu können, ersuchen wir Sie die Umfrage des Landeselternverbandes für Tirol auszufüllen.

https://www.umfrageonline.com/s/43bf7b0

Somit leisten sie einen wertvollen Beitrag zur aktuellen Lernsituation.

Bleiben Sie Gesund
Stefan Boscheri

Corona

Der Elternverein verzichtet bewusst darauf hier Informationen zum Corona Virus zu posten.

Alle relevanten Informationen entnehmen Sie bitte der HTL Homepage sowie den Seiten des BMBWF.

Natürlich steht der Elternverein für Anfragen weiterhin zur Verfügung.

Bleiben Sie gesund!
Stefan Boscheri

Neuer Obmann Stefan Boscheri / Was macht der Elternverein?

Bei der Generalversammlung am 05.11.2019 wurde ich zum Obmann des Elternvereins gewählt.

Ich danke Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen.

Ausblick für das 2. Semester 2020:

  • Herr Direktor Laner wird mit Schuljahresende in Pension gehen, daher steht die Neubestellung des Direktors an. Der Elternverein ist in den Prozess eingebunden.
  • Der Elternverein stellt einen Beirat im Landeselternverband Tirol

Generelle Aufgaben und Tätigkeiten des Elternvereins

  • Finanzielle Unterstützung von Schülern um die Teilnahme an Schulveranstaltungen zu erleichtern
  • Unterstützung der Äpfelaktion an der Schule
  • Vertritt die Anliegen der Eltern in Gremien wie dem Schulgemeinschaftsausschuss
  • Ist Ansprechpartner der Eltern und tritt im Falle von Problemen auch als Vermittler auf.

Um diesen Aufgaben nachkommen zu können sind wir auf Mitglieder angewiesen. Daher ersuchen wir auch Sie dem Elternverein beizutreten. Durch die Einzahlung des Mitgliedsbeitrages von €15 pro Schuljahr auf unser Vereinskonto (Easy Bank AT87 1420 0200 1098 0713) werden Sie Mitglied. Bei Geschwisterkindern ist der Mitgliedsbeitrag nur einmal zu bezahlen.

Generalversammlung 2019

Termin: 5. November 2019
Ort: Raum A 201 der HTL Anichstrasse
Zeit: 18:00
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Bericht des Obmanns
3. Bericht des Kassiers und der Rechnungsprüfer
4. Entlastung des Vorstandes
5. Neuwahl des Vorstandes
6. Änderung der Statuten
7. Allfälliges

Wahlliste
Obmann: Ing. Stefan Boscher
Stellvertreter: Marcus Auer
Kassier: Ilona Hofer
Stellvertreter: Markus Perktold
Schriftführer: Mag. Simone Degenhart-Boscheri
Stellvertreter: DI Bernhard Giesriegl
Kassaprüfer: Gerhard Klingler und Barbara Simma

Änderung der Statuten:

§5 Erwerb und Dauer der Mitgliedschaft

(1) Mitglieder gem. § 4 Abs 2 erlangen die Mitgliedschaft durch Antragstellung und Einzahlung des Mitgliedsbeitrags.

Erfolgt nur eine Einzahlung, entsteht die Mitgliedschaft automatisch. Besuchen mehrere Kinder einer Familie die Schule, ist der Mitgliedsbeitrag nur einmal pro Familie und Geschäftsjahr fällig. Die Mitgliedschaft gilt auf unbestimmte Zeit für das laufende Geschäftsjahr und endet automatisch am 31.8. jeden Jahres.

§9 Generalversammlung

(2) Eine außerordentliche Generalversammlung findet auf

a. Beschluss von mindestens 2/3 der des Vorstandsmitglieder oder der ordentlichen Generalversammlung,

b. schriftlichen Antrag von mindestens einem Zehntel der Mitglieder,

c. Verlangen der Rechnungsprüfer (§ 21 Abs 5 erster Satz VereinsG),

d. Beschluss der/eines Rechnungsprüfer/s (§ 21 Abs 5 zweiter Satz VereinsG, § 11 Abs 2 dritter Satz dieser Statuten),

e. Beschluss eines gerichtlich bestellten Kurators (§ 11 Abs 2 letzter Satz dieser Statuten)

§11 Vorstand

(4) Die Funktionsperiode des Vorstands beträgt ein Jahr bis endet  spätestens am 30. November des der Wahl folgenden Geschäftsjahres; Wiederwahl ist möglich. Jede Funktion im Vorstand ist persönlich auszuüben.




Gastfamilien gesucht

Im Vorjahr haben wir bereits Elternvereine in ganz Österreich um Mithilfe bei der Gastfamilien-Suche gebeten und unglaublich wertvolle Unterstützung erhalten – und dadurch rechtzeitig für alle unsere internationalen AustauschschülerInnen weltoffene österreichische Gastfamilien gefunden. Für diese Hilfe seitens der Elternvereine sind wir sehr dankbar und wir würden uns freuen, wenn Sie uns dieses Jahr auch (wieder) unterstützen könnten!

Denn im Herbst 2019 erwarten wir als gemeinnützige Schüleraustauschorganisation wieder rund 40 AustauschschülerInnen aus aller Welt in Österreich, die für ein Semester oder Jahr im Land bleiben, hier zur Schule gehen und bei ehrenamtlichen Gastfamilien wohnen werden. – Und nach diesen Gastfamilien mit Interesse an interkulturellem Austausch suchen wir zur Zeit wieder. Unter anderem für die musikalische Fah aus Thailand und den aktiven Juan aus Mexiko (siehe anbei).

Vielleicht haben Sie ja die Möglichkeit uns bei der Suche zu unterstützen, indem Sie Ihrem Elternverein in einer Sitzung, in einem Newsletter, auf einer Website oder auch auf anderem Wege über die Möglichkeit, mit YFU (Youth for Understanding) Gastfamilie zu werden, berichten. Sehr gerne können wir Ihnen auch unsere Folder zum Verteilen an Ihre Vereinsmitglieder zuschicken. Wir würden uns sehr über Ihre Unterstützung freuen – und unsere internationalen Gastkinder, für die wir durch Ihre Hilfe eine liebe Familie finden, natürlich auch!

Grundsätzlich ist übrigens jede Familie und auch jedes Paar für die Aufnahme eines Gastkindes geeignet – man stellt ein Bett, Verpflegung und – das ist das wichtigste – einen Platz im Familienleben zur Verfügung. Was dadurch entsteht ist nicht nur interkultureller Austausch, sondern eine lebenslange Verbindung über Grenzen hinweg!
Bevor ein Gastschüler als temporäres Familienmitglied aufgenommen werden kann, erfolgt ein Familienbesuch von uns, bei dem Fragen beantwortet werden und auch abgeklärt wird, welche Erwartungen und Vorstellungen Gastfamilien an ihren zukünftigen Schützling haben.

Hier finden Sie weitere Informationen zu unserem Gastfamilienprogramm: https://gastfamilien.yfu.at
Über die Website kann auch unsere kostenlose Infomappe bestellt werden.

Auf der Seite https://gastfamilien.yfu.at/gastfamilie-werden-fuer kann man übrigens schon vorab in den Kurztexten zu den AustauschschülerInnen schmökern, die im September zu uns kommen werden. Detailliertere Informationen (und Fotos) zu den einzelnen Kindern erhalten Gastfamilien-Interessenten auf Anfrage.

Sollten Sie Fragen haben, stehe ich Ihnen natürlich sehr gerne zur Verfügung!

Herzliche Grüße aus dem YFU-Büro,
Claudia Schrutek

Claudia Schrutek | Marketing & Öffentlichkeitsarbeit

YFU AUSTRIA
Tulpengasse 5/1 | 1080 Wien
T: +43 1 890 1506 80 | M: claudia.schrutek@yfu.at
YFU.at | Facebook | Instagram

▶ internationaler Schüleraustausch
Gastfamilien-Programm
Bildungsprogramm (Coloured Glasses Toleranzworkshops)

Änderung der Bankverbindung

Liebe Mitglieder

wir haben die Bankverbindung geändert und sind aus kostengründen bei der easybank gelandet.

AT87 1420 0200 1098 0713

lautden auf Elternverein an der Höheren Techn.Lehranstalt